Stelle ausschreiben Header

In unserem Zentrum leben in drei Wohngruppen schwer mehrfach behinderte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, welche umfassend betreut und pädagogisch/agogisch gefördert werden. Die Betreuung erfolgt nach den Prinzipien der Basalen Stimulation in enger Zusammenarbeit mit den internen Ärzt/innen, den Fachpersonen der internen Schule, der Beschäftigung und dem medizinisch-therapeutischen Ambulatorium.

Aufgrund einer anstehenden Pensionierung suchen wir für den Bereich Wohnen per       1. März 2024 oder nach Vereinbarung eine/n

Bereichsleiter/in Wohnen, vorzugsweise 80% (70%-90%)

Ihr Aufgabengebiet:

  • Sie stellen die organisatorische, fachliche und personelle Führung inkl. Budgetverantwortung für den Bereich Pflege und Betreuung mit drei direkt unterstellten Teamleitenden sicher.
  • Sie gewährleisten die verordneten medizinisch-therapeutischen Massnahmen und die Verordnungen im Rahmen der integrierten Medizin.
  • Sie sind verantwortlich für die Evaluierung, Optimierung und Entwicklung der Betreuungs- und Pflegekonzepte sowie des Palliative Care Konzeptes.
  • Sie fördern und unterstützen die multidisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Wohngruppen und den internen Fachpersonen (Arzt/Ärztin, Ambulatorium, Schule und Beschäftigung).
  • Sie arbeiten eng mit der Zentrumsleiter/in und dem/der Chefarzt/ärztin zusammen.

 

Ihr Profil:

  • Sie sind diplomierte Pflegefachperson FH/HF und verfügen über mehrere Jahre Berufserfahrung. Berufserfahrung im Palliativ Care- und/oder Behindertenbereich sind von Vorteil.
  • Sie haben Freude an Führungsaufgaben, und Sie denken und handeln lösungsorientiert. Sie leben eine offene und transparente Fehlerkultur.
  • Neben Ihrer breiten fachlichen Qualifikation haben Sie Führungserfahrung gesammelt.
  • Sie sind eine offene und integre Person, zeigen Geschick im Umgang mit verschiedenen Menschen und besitzen Humor.
  • Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Eigeninitiative gehören zu Ihren Persönlichkeitsmerkmalen.
  • Ihre Muttersprache ist Deutsch oder Französisch, und Sie besitzen sehr gute Kenntnisse der jeweils anderen Sprache.

 

Wir bieten:

  • Eine vielseitige und interessante Tätigkeit mit viel Freiraum für Gestaltungsmöglichkeiten
  • Selbständiges Arbeiten mit einem interdisziplinären Team zu arbeiten
  • Eine sorgfältige Einführung sowie gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Besoldung nach kantonalen Richtlinien

Fühlen Sie sich von unserem Angebot angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an:
Z. E. N. der Stiftung Wildermeth, Frau Jacqueline Birbaum Zentrumsleiterin, Kloosweg 22, 2503 Biel.

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Frau Jacqueline Birbaum, Zentrumsleiterin (032 321 42 05) und Herr Dr. med. Ralph-Ingo Hassink, Chefarzt (032 321 42 00) gerne zur Verfügung. Informationen erhalten Sie auch unter www.zen-biel.ch

Bewerben Beworben Bewerbung fortsetzen

Kontaktangaben

Bewerbungsadresse

Z.E.N. der Stiftung Wildermeth

Kloosweg 22

2502 Biel/Bienne

Schweiz

Internet

http://www.zen-biel.ch

Kontaktperson

Frau Jacqueline Birbaum

Zentrumsleiterin

Telefon: 032 321 42 05

E-Mail

Porträt

Z.E.N. der Stiftung Wildermeth

BE · 2502 · Biel/Bienne · Kloosweg 22

Das Z.E.N.
Das Zentrum für Entwicklungsförderung und pädiatrische Neurorehabilitation Z.E.N. ist 1998 aus der ehemaligen CP-Beratungsstelle des Kinderspitals Wildermeth entstanden. Heute ist das Z.E.N. ein eigenständiges regionales Kompetenzzentrum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit angeborenen oder erworbenen Hirnschädigungen. Es wird von der Stiftung Wildermeth Biel getragen und vom Kanton Bern mitfinanziert. Das Zentrum wird zweisprachig geführt und versorgt schwerpunktmässig die Region Biel-Seeland, den Berner Jura, den Oberaargau und die angrenzenden Kantone Jura, Neuenburg, Solothurn und Freiburg.

Benefits

Flexible Arbeitszeiten

Bei der Planung werden Wünsche beachtet.

Bezahlte Pausen

2 x 15 Minuten pro Tag bezahlte Pausen (15 Min, wenn mehr als 4 Stunden an Stück).

Ferien Plus

Zusätzliche Ferientage.

Aus- und Weiterbildung

Gemäss internem Aus- und Weiterbildungsreglement.

Förderung Mitarbeitende

Regelmässige interne Schulungen, externe Kongressbesuche möglich.

Zulagen / Spesen

Nacht- und Wochenendzulagen.

Elternurlaub Plus

16 Wochen Mutterschaftsurlaub.

ÖV-Anbindung

Parkplätze

Vergünstiger Parkplatz vor Gebäude.

Kantine

Eigenes Bistro mit Mittagsmenu.

Vergünstigung Verpflegung

Vergünstigste Malzeiten in betriebsinternem Bistro.

Gratis Getränke

Kaffee.

Gratis Snacks

Früchte und Schokolade.

Relax Bereiche

Gesundheits-Massnahmen

Geschenke

Geschenk bei Geburt, Hochzeit, Dienstaltersgeschenke.

Events für Mitarbeitende

Vergünstigungen

Abgabe von Echinacea, Umckaloabo. Vergünstigung: Omega-3.

Home-Office

Home-Office nach Absprache und Tätigkeitsfeld möglich.

Unbezahlte Ferien

Unbezahlter Urlaub auf Antrag möglich.

Stelle 1 von 1

Bereichsleiter/in Wohnen, vorzugsweise 80% (70%-90%)

BE · Biel/Bienne · Z.E.N. der Stiftung Wildermeth

Infos

Bereichsleiter/in Wohnen, vorzugsweise 80% (70%-90%)

BE · Biel/Bienne · Z.E.N. der Stiftung Wildermeth

Inserat-Nr.

J910040

Datum

30.11.2023

Arbeitsort

2502 Biel/Bienne (BE), Schweiz

Anstellungsverhältnis

Festanstellung

Funktion

Führungsposition

Qualifikation

Tertiärstufe B

Arbeitspensum

Teilzeit 70% - 90%

Stellenantritt per

1. März 2024

Persönliche Anmerkungen

Feedback
×
Zur Desktop-Ansicht wechseln Zur Mobile-Ansicht wechseln