Wir möchten Sie per 1. August 2023 oder nach Vereinbarung gewinnen als:
…Lehrperson/ Mentor:in für den 3. Zyklus, 80 – 100%
…Lehrpersonen / Mentor:innen im Team bzw. Jobsharing, 100 – 140%
…Pädagog:innen mit Visionen und ausgeprägtem pädagogischen Geschick und einer anerkannten Ausbildung für die Sekundarstufe I. Mit ihrem Profil / Ihren Profilen können Sie idealerweise Deutsch, Sport, Mathematik und Natur-Mensch-Gesellschaft abdecken.
3. Zyklus: Lehrperson 80-100% oder als Team bzw. Jobsharing 100-140%
Deutsch, Sport, Mathematik, NMG
Seit 25 Jahren begleiten wir Kinder und Jugendliche in der LIPSCHULE kompetenzorientiert auf ihrem Bildungsweg.
«Lernen ist Persönlichkeitsentfaltung» prägt unsere Grundhaltung, wir stellen die Beziehung zu unserer Lernenden und deren Eltern in den Mittelpunkt und legen Wert auf eine entspannte, gemeinschaftliche Lernatmosphäre.
…Lehrperson/ Mentor:in für den 3. Zyklus, 80 – 100%
…Lehrpersonen / Mentor:innen im Team bzw. Jobsharing, 100 – 140%
…Pädagog:innen mit Visionen und ausgeprägtem pädagogischen Geschick und einer anerkannten Ausbildung für die Sekundarstufe I. Mit ihrem Profil / Ihren Profilen können Sie idealerweise Deutsch, Sport, Mathematik und Natur-Mensch-Gesellschaft abdecken.
Ihr pädagogischer Erfahrungsschatz umfasst…
…Lernen mit Beziehung und Herz
…Lernen als Sammeln von Erfahrungen
…Kompetenzorientiertes Unterrichten und Beurteilen ohne Noten
…Vernetztes und stärkenorientiertes Lernen begleiten
Sie erkennen das Potenzial von Jugendlichen und sind bereit, dieses zu fördern. Sie sind bewandert im Umgang mit dem Lehrplan 21 oder bereit sich entsprechend einzuarbeiten. Den positiven und inspirativen, regelmässigen Kontakt mit Eltern schätzen Sie. Teamarbeit betrachten Sie als bereichernd und selbstverständlich. Der Umgang mit Computer als Arbeitsgerät und das Integrieren von digitalen Medien wie Tablets im Unterricht ist Ihnen nicht fremd.
Was die LIPSCHULE als Arbeitgeber attraktiv macht ....
- Abwechslungsreicher, dynamischer Schulalltag dank altersdurchmischter Lerngruppen und offener Lernformen
- Grosser Planungs- und Gestaltungsspielraum in Bezug auf Pädagogik, Organisation und Entwicklung von eigenen Ideen.
- Im Pensum integrierte regelmässige pädagogische Weiterbildungen und Arbeitsnachmittage im Team
- Langjährige Erfahrung mit kompetenzorientiertem Unterrichten und Beurteilungen ohne Noten
- Von Lektionen losgelöstes, bewährtes Arbeitszeitmodell
- Digitale Medien sind Teil des Schulalltags und alle Lernende verfügen über ein iPad
- Aussergewöhnliche und helle Räumlichkeiten in einem alten Fabrikgebäude in Zürich-Wollishofen
- Familiäre Atmosphäre
- Kurze und unkomplizierte Entscheidungswege und Administrationsaufwand
- Günstige Verpflegungsmöglichkeiten in der hauseigenen Schulküche (Getränke und Früchte gratis)
- Unser E-Mini Cooper 3door steht allen Mitarbeiter:innen auch für private Nutzung gratis zur Verfügung
- 14 Schulferienwochen, welche individuell für Ferien und Vorbereitung eingeteilt werden können
Interessiert?
Dann freuen wir uns sehr auf Ihren Anruf (044 480 08 80) oder Ihre vollständige Bewerbung per Mail an die Geschäftsleitung: Daniel Schubiger (schubiger@lipschule.ch) Weitere Infos unter: www.lipschule.ch