La Motta wurde 1938 von Ita Wegman, einer engen Mitarbeiterin von Rudolf Steiner, gegründet.
Ziel war es damals, bedrohte Kinder des Sonnenhofs in Arlesheim (Baselland) im Süden der Schweiz in Brissago (Tessin) am Lago Maggiore, zu schützen. Der Sonnenhof, ebenfalls eine Gründung von Ita Wegmans, liegt nahe der deutschen Grenze entfernt und die damaligen Verhältnisse in Deutschlands bedeuteten eine direkte Gefahr für die seelenpflege bedürftigen Kinder.
Heute leben 47 erwachsene Menschen- italienischer oder deutscher Muttersprache- mit unterschiedlichstem Unterstützungsbedarf in „La Motta“, 12 haben in der Tagesstätte einen Beschäftigungsplatz.
Das anthroposophische Menschenbild, nach dem der unvergängliche geistige Wesenskern des Menschen nicht behindert sein kann, ist den Mitarbeitern ein zentrales Anliegen.
Die Betreuten werden gemäss der eigenen individuellen Situation sozialtherapeutisch begleitet, dabei ist die Förderung zur grösstmöglichen Entwicklung der veranlagten Fähigkeiten ein wichtiges Bestreben.
Durch die Vielfalt der Schicksale und Krankheitsbilder der Betreuten entstehen Herausforderungen an die Mitarbeiter, kreativ neue pädagogische und therapeutische Wege zu gehen, wobei sich Entwicklungsräume für alle eröffnen können.
Ausbildungsplätze Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen HF
an der ESSIL- Interkantonale Höhere Fachschule für Sozialpädagogik Lausanne
Ab dem 1.9.2022 sind in La Motta drei Ausbildungsplätze in deutscher Sprache an ESSIL (Interkantonale Höhere Fachschule für Sozialpädagogik Lausanne) frei. Diese bildet Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen HF aus.
Die Praxisausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt durch eine Teilanstellung (70%) in der La Motta.
Die schulische Ausbildung in der trialen Methode, bei der neben der Wissensvermittlung, der praktischen Arbeit auch die künstlerische Arbeit Persönlichkeitsbildend wirkt, wird in 6-7 theoretischen Kursblöcken von 2-3 Wochen pro Jahr organisiert, diese finden somit alle 6 Wochen statt. Detailierte Informationen der Schule unter: www.essil.ch
Sind Sie schon an der Schule und wollen den Praxisplatz wechseln? Sehr gern, Sie können auch im 2. oder 3. Jahr bei uns einsteigen.
Sind Sie interessiert? Gerne laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch ein und organisieren einen 3 tägigen Probestage in einer der sieben Wohngruppen.
Die erforderlichen Unterlagen- Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse senden Sie bitte via Post an
Istituto La Motta
Direzione
via costa di dentro 5
6614 Brissago
oder via Mail an info@la-motta.ch
Bei Fragen können Sie sich telefonisch bei Jan Römer 091- 7868029 melden.