
Das Gehörlosendorf Stiftung Schloss Turbenthal bietet Menschen mit Hör-, Kommunikationsbeeinträchtigung und spezifischem Unterstützungsbedarf Lebensqualität durch betreutes Wohnen, geschütztes Arbeiten, individuelle Ausbildungen und Therapieformen.
Sie möchten wir für die Nachfolge der langjährigen Leiterin «Wohnen und Gesundheitsdienst» gewinnen. Als zukünftige/r
Bereichsleiter/in Wohnen (80 – 100%)
Mitglied der Geschäftsleitung
mit agogischem und betriebswirtschaftlichem Fachwissen übernehmen Sie die operative, organisatorische, personelle und finanzielle Führung sowie Entwicklung des Bereichs Wohnen. In enger Zusammenarbeit mit dem Gesamtleiter des Gehörlosendorfs sowie zwei weiteren Geschäftsleitungsmitgliedern setzen Sie den Stiftungsauftrag um und ergänzen sich themenübergreifend.
Direkt rapportieren Ihnen fünf Teamleitende, die wiederum von ihrem Fachpersonal unterstützt werden. Ihr Kernteam schenkt Ihnen Einblick in deren Verantwortung. Sie erkennen und fördern deren Talente und Synergien, optimieren zusammen agogische Prozesse und aktivieren dadurch die Entwicklung der Bewohnerinnen und Bewohner. Regelmässig tauschen Sie sich in Teamleitersitzungen aus, binden Ihr Team in Projekte ein und begleiten es bei der Umsetzung. Ihrem Team stehen Sie als Sparringpartner zur Seite. Sie unterstützen bei Entscheidungsfindungen, personellen Themen, der Angehörigenarbeit Ihrer gehörlosen Klienten und zusammen gewährleisten Sie die hohen Qualitätsanforderungen sowie -richtlinien.
Sie repräsentieren den Bereich Wohnen, suchen den Austausch zu Fachpersonen anderer sozialer Institutionen, wirken in Arbeitsgruppen und Fachgremien zu den Themen «Betreutes Wohnen» mit und übernehmen die Praxisausbildung unserer Studierenden. Geschickt nutzen Sie Beziehungen, lassen Ideen in zukunftsweisende Konzepte einfliessen und übernehmen deren Umsetzung. Als Ansprechperson externer Stellen und kantonaler Behörden pflegen Sie den konstruktiven Austausch, informieren über einen allfälligen Bettenleerstand und gewinnen neue Klienten.
Wir haben den Anspruch, dass Sie Ihre Vorbildfunktion, unsere Ziele, Dienstleistungs- und Teamgedanken leben. Sie können sich auf das heterogene Umfeld einlassen, die besonderen Betreuungsbedürfnisse erfassen und mit allen auf Augenhöre kommunizieren – respektvoll, empathisch und klar. Durch Ihr natürliches Führungsgeschick, Ihre Sozialkompetenz und verbindliche Art vermitteln Sie Sicherheit, gewinnen Ihr Gegenüber und setzen Vorhaben im Team um – zukunftsweisend und erfolgsversprechend.
Ist diese Rolle auf Sie zugeschnitten und entwickeln Sie bereits Ideen zur Aufgabenvielfalt? Überzeugen Sie durch praxisorientiertes Fachwissen als Sozialpädagoge/in HF oder mit Ausbildung in Sozialer Arbeit? Durch betriebswirtschaftliches Flair, konzeptionelle Fähigkeiten, vernetztes, antizipierendes Denken, unternehmerisches, proaktives Handeln? Durch mehrjährige Berufspraxis und teamorientierte Führungserfahrung in einer sozialen Einrichtung? Sind Sie interessiert, die Gebärdensprache zu erlernen? Wir sind gespannt und freuen uns auf Sie.
Fragen zu dieser verantwortungsvollen Aufgabe mit grossem Gestaltungsspielraum beantwortet Ihnen Marc Basler, Gesamtleiter, unter der Nummer 052 396 26 10.
Bitte schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit einem kurzen, aussagekräftigen Motivationsschreiben per E-Mail an bewerbung@schlosst.ch . Anschliessend werden Sie über das weitere Vorgehen orientiert.