
Das Richtige tun. In der Schweiz und in rund 20 Ländern auf vier Kontinenten. Engagieren Sie sich mit uns für die Vision einer solidarischen Gesellschaft, als
Betreuer/in mit Fachbereich Gesundheit (70-100 %)
Caritas Schweiz führt im Auftrag des Kantons Schwyz das Asylzentrum Degenbalm in Morschach. Als Betreuer/in Fachbereich Gesundheit betreuen Sie die Asylsuchenden gesundheitlich, medizinisch und präventiv. Zudem sind Sie für die Betreuung im Lebensalltag mitverantwortlich.
Ihre Aufgaben
- Durchführung von Eintrittsgesprächen Gesundheit Organisation von Eintrittsuntersuchungen und Impfungen beim Hausarzt
- Medizinische Beratung, Betreuung und Intervention bei körperlichen und psychischen Gesundheitsproblemstellungen
- Betreuung der Asylsuchenden bei Krankheit, Organisation kontrollierter Medikamentenabgabe
- Vernetzung und Zusammenarbeit mit Hausarzt, Zahnarzt, Spital und externen Fachstellen
- Terminvereinbarungen und -kontrolle mit Ärzten und Therapeuten
- Gesundheitslogistik (Führen der Hausapotheke, Einkauf von Medikamenten, Verbandsmaterial und diversem medizinischen Material)
- Gesundheitsadministration: Verarbeitung von Leistungs- und Prämienabrechnungen mit den Krankenkassen, Rechnungsprüfung, Aktualisierung Organisationshandbuch
- Präventive Gesundheitsaufklärung und Beratung (Ernährung, Hygiene, Sexualität, Suchtmittel) der Asylsuchenden
- Anleitung der Mitarbeitenden in medizinisch-, gesundheitlichen Betreuungsaufgaben
Unsere Anforderungen
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Gesundheit, z.B. Pflegefachfrau/mann HF, Fachfrau/mann Gesundheit, medizinische Praxisassistent/in oder vergleichbare Berufserfahrung
- Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, idealerweise Fremdsprachenkenntnisse in asylrelevanter Fremdsprache
- Gute MS Office Anwenderkenntnisse
- Eigeninitiative und Selbständigkeit Flexibilität und Belastbarkeit
- Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit
- Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten
- Transkulturelle Kompetenzen und interkulturelle Fähigkeiten
- Hohes Mass an Arbeitsorganisation, vernetztes Denken und Handeln
- Führerschein Kat. B
- Einwandfreier Leumund (Strafregisterauszug)
Arbeitsort ist Morschach/SZ
Arbeitsbeginn: 01.04.2023 oder nach Vereinbarung.
Caritas bietet attraktive Anstellungsbedingungen und ein offenes Arbeitsklima am Puls gesellschaftlicher Themen.
Auskünfte zu dieser Stelle erteilt Ihnen gerne Rudolf Arnold, Leiter Asylzentrum, Telefon +41 76 367 99 41
Wir danken Ihnen für das Interesse und freuen uns auf Ihre Bewerbung bis am
31. Januar 2023 über das Online-Portal.
Caritas Schweiz, Adligenswilerstrasse 15, 6002 Luzern
www.caritas.ch