Logo

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung für unser Wohnheim mit 16 seh- und mehrfachbehinderten Erwachsenen, die in zwei Wohngruppen leben, eine/n

Betreuerin oder Betreuer 80 - 100%

Als Betreuerin oder Betreuer begleiten, pflegen und unterstützen Sie acht mehrfachbehinderte Bewohnerinnen und Bewohner im Alltag und fördern sie in ihren lebenspraktischen Fähigkeiten. Für ein bis zwei Personen übernehmen Sie vertiefte Verantwortung und sind Kontaktperson zu den Eltern und Angehörigen. Sie sorgen dafür, dass die pflegerischen und medizinischen Massnahmen eingehalten werden, und dass sich die Bewohner wohl fühlen.

Wir wünschen uns eine engagierte Persönlichkeit mit agogischer oder pflegerischer Ausbildung. Von grossem Vorteil ist es, wenn Sie bereits praktische Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung haben. Aufgrund der anspruchsvollen Arbeit sollten Sie belastbar, flexibel und teamfähig sein.

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

Bewerben über sozjobs.chBeworbenBewerbung fortsetzen

Kontaktangaben

Bewerbungsadresse

Wohnheim Stiftung Lerchenhof

Uhwilerstrassse 12

8508 Homburg

Schweiz

Internet

http://www.wohnheim-lerchenhof.ch

Kontaktperson

Herr Jens Wissmann

Wohngruppenleiter

Telefon: 052 763 19 68

E-Mail

Porträt

Stiftung Lerchenhof

TG · 8508 · Homburg · Uhwilerstrasse 12
Website
Foto
Foto
Foto
Logo

Das Wohnheim Lerchenhof befindet sich in der Gemeinde Homburg im Thurgau, zwischen Frauenfeld und Steckborn. Es verfügt über einen grossen Umschwung und bietet 16 seh- und mehrfachbehinderten Erwachsenen ab 18 Jahren ein Zuhause. Tagsüber werden die Bewohnerinnen und Bewohner entsprechend ihrer Fähigkeiten in Gruppen oder Einzelbetreuung beschäftigt und gefördert. Unser Ziel ist, dass sie trotz ihrer Behinderung ein möglichst selbständiges Leben führen können. Die dafür notwendigen Fähigkeiten lernen sie, indem sie Aufgaben im Haushalt übernehmen, in der Werkstatt und im Garten arbeiten und bei der Betreuung unserer Tiere mithelfen. Wir haben vier bis fünf Schafe und bis zu fünfzehn Hühner, die liebevoll versorgt werden müssen. Daneben bieten wir verschiedene Therapiemöglichkeiten und ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm mit je einem Ferienlager im Frühjahr und im Sommer. Seit August 2019 bieten wir noch für einen externen Bewohner einen Tagesplatz an.