
Die Juko, Verein für soziale und kulturelle Arbeit sucht per 01.01.24 für das Informations- und Beratungsangebot gggfon – Gemeinsam gegen Gewalt und Rassismus eine Co-Führungsposition 70%-90%.
Co-Leitung Beratungsstelle / Sozialarbeiter:in FH
Sie führen ein kleines engagiertes Team von Sozialarbeiter:innen und arbeiten aktiv im alltäglichen Arbeitsfeld des gggfon mit. Sie beraten und begleiten Direktbetroffene, Fachpersonen und Behörden zu den Themen Gewalt und Konflikte im öffentlichen Raum sowie Rassismus und rassistische Diskriminierung. Dabei verfolgen Sie einen
systemisch-lösungsorientierten sowie einen Empowerment-Ansatz und gehen gezielt, offen, prozessorientiert und wirksam in die Beratungsgespräche. Sie helfen mit, Sensibilisierungsaktionen und Projekte zu initiieren und durchzuführen. Sie führen Kurse und Workshops durch, werten die eingehenden Meldungen statistisch aus,
vertreten das gggfon im schweizerischen Beratungsnetz für Rassismusopfer und führen Verhandlungen mit den Leistungspartner:innen.
Für diese anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit suchen wir eine Persönlichkeit, mit Führungserfahrung, einem ausgeprägten Interesse an den Themen Gewalt und Rassismus sowie hoher sozialer und interkultureller Kompetenz. Sie bringen ein Studium in Sozialer Arbeit oder eine gleichwertige Ausbildung mit und verfügen im besten Fall über Leitungserfahrungen. Als Co-Leitung können Sie sich vorstellen, die Beratungsstelle auch als Einzelperson zu leiten.
Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse und können auch ein Beratungsgespräch in einer anderen Sprache durchführen, vorzugweise Französisch.
In dieser sinnstiftenden Tätigkeit leisten Sie einen Beitrag, die Wahrung der Menschenwürde und -rechte in den vielfältigsten Lebensbereichen möglichst aufrecht zu erhalten.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der aktuelle Stellenleiter, Herr Giorgio Andreoli, gerne zur Verfügung (031 333 81 51). Die Vorstellungsgespräche werden am 27.11. vormittags und am 28.11.23 nachmittags ab 15:00 Uhr auf Einladung stattfinden, bitte halten Sie sich die Termine frei.
Weitere Informationen zum Angebot des gggfon erhalten Sie unter www.gggfon.ch