Logo

Mitten im lebendigen Kreis 4 von Zürich bieten wir im Quartieraltersheim Aussersihl ein BETREUTES WOHNEN. Getragen von einer unabhängigen, privaten und gemeinnützigen Stiftung bietet es Platz für 48 Bewohnerinnen und Bewohner. Sie begegnen in unserer Institution vor allem Menschen, denen es auf Grund ihrer Biographie und ihrer Lebensart schwer fällt, Strukturen als Hilfestellung anzusehen. In ihrem Alltag benötigen sie Unterstützung, Betreuung und/oder Begleitung vorwiegend in psychischen und/oder teilweise in pflegerischen Bereichen. 

Wir suchen nach Vereinbarung eine/einen

Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FAGE) 80%-100%

im etwas anderen Altersheim

Für unseren lebendigen und manchmal unkonventionellen Alltag suchen wir eine Fachperson, welche bereits Erfahrung hat im Umgang mit Sucht, psychiatrischen Krankheitsbildern  und Alter(n).  

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossene Ausbildung als FaGe EFZ
  • Fachkenntnisse im interRAI LTCF von Vorteil
  • Erfahrung im Umgang mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen und Lebensstilen
  • einen hohen Grad an Selbständigkeit
  • eine den Menschen zugewandte und konsequente Haltung
  • Bereitschaft, sowohl im Tag- wie auch im Nachtdienst zu arbeiten
  • Gutes Deutsch in Wort und Schrift und gutes Verständnis von Schweizerdeutsch

Das erwartet Sie:

  • Multidisziplinäre Zusammenarbeit
  • Zeit für Bezugspflege
  • 40-Stunden-Woche
  • 5, 6 oder 7 Wochen Ferien (je nach Alter)
  • Fortschrittliche Anstellungsbedingungen

Haben wir Sie angesprochen? Gerne geben wir Ihnen weitere Auskünfte und freuen uns über Ihre Bewerbung. 

Maria Vicini, Leiterin Pflege und Betreuung, Telefon 044  298 60 60, E-Mail info@qah-aussersihl.ch.

Bewerben

Benefits

Reduzierte Arbeitszeiten

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Die Arbeitszeiten bleiben unverändert, dies ergibt ca. 1 zusätzlichen freien Tag pro Monat bei 100%-Pensum. 

Bezahlte Pausen

30 Minuten bezahlte Pause pro Tag mit 100%-Pensum.

Die unbezahlte Mittagspause von 36 Minuten wird vom Betrieb auf 45 erhöht. 

Ferien Plus

bis 49 J > 5 Wochen Ferien

50-59 J > 6 Wochen Ferien

ab 60 J  > 7 Wochen Ferien

Vorsorge Plus

BVG-Beiträge ab Januar 2025: 

70% Arbeitgeberin / 30% Arbeitnehmer:in

ÖV-Anbindung

Zentral gelegen, nähe Stationen Helvetiaplatz, Bäckeranlage  und Kalkbreite.

Sozialversicherungen Plus

Krankentaggeldversicherung übernimmt Arbeitgeberin.