
Stellenbeschrieb
Die Stiftung Wehrenbach engagiert sich seit über 20 Jahren für Menschen mit tiefgreifenden Entwicklungsbeeinträchtigungen. Sie führt im Kanton Zürich einen Verbund von fünf Kleinwohnheimen mit derzeit 31 Wohn- und 33 Tagesstrukturplätzen für erwachsene Menschen, mehrheitlich mit Beeinträchtigungen im Autismus-Spektrum-Störungsbereich. Wir zählen auf 50 kompetente und motivierte Mitarbeitende, die die Integration, Partizipation und Selbstbestimmung unserer Klient:innen ermöglichen und fördern.
Für die Teams an den Standorten Zürich-Witikon und Forch suchen wir nach Vereinbarung eine
Fachperson Betreuung 60 - 80 %
Die Wohngruppen an den Standorten Zürich-Witikon und Forch sind das Zuhause von je sechs Klient:innen um Alter zwischen 29 und 62 Jahren. Als geschätztes Mitglied beider Teams setzt Du Dich gemeinsam mit uns für eine professionelle Betreuung im Wohn- und Beschäftigungsbereich ein.
Dein Wirkungsfeld
- Gezielte individuelle Begleitung und Förderung im Alltag und bei der Freizeitaktivität
- Einfache pflegerische Verrichtungen
- Bezugspersonenarbeit und professionelle, fachübergreifende Zusammenarbeit mit internen und externen Anspruchsgruppen
- Abwechselnde Einsätze in beiden Wohngruppen (nach Einarbeitung)
Dein Profil
- Anerkanntes Fachdiplom (FaBe, FaGe, Sozialpädagogik, Arbeitsagogik)
- Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen, von Vorteil im Bereich ASS
- Ausgeprägtes Auffassungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und hohe Belastbarkeit
- Ausgeglichenes, geduldiges und humorvolles Auftreten
- Digitale Fitness für die tägliche elektronische Administration mit RedLine, orgavision und Microsoft Teams
- Sicherer Ausdruck in Deutsch (Wort und Schrift), mind. Niveau B2
- Flexibilität und Bereitschaft für Schichtarbeit inklusive Nacht- und Wochenendpräsenz (keine geteilten Dienste)
Deine Vorteile
- Vertrauensvolle, wertschätzende und offene Arbeitsatmosphäre
- Sorgfältige Einarbeitung
- 5 Wochen Ferien, nach 3 Jahren Zugehörigkeit bis zu 7 Wochen
- Attraktive Pensionskassenleistungen
- Kostenlose Verpflegung bei Begleitarbeit
- Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen, temporären Standortwechseln
- Gute Anbindung an den ÖV
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Sende folgende Unterlagen per E-Mail an personalwesen@wehrenbach.ch:
- Lebenslauf, Zeugnisse und Diplome
- Motivation für diese Aufgabe
Weitere Auskünfte erteilt Dir Janette Hemmi, Personalwesen, telefonisch unter 052 386 11 91 oder per E-Mail an personalwesen@wehrenbach.ch.