Logo

Ein Leben mit psychischen Beeinträchtigungen kann herausfordern – die betroffene Person genauso wie ihr Umfeld. Deswegen gibt es die Interessengemeinschaft Sozialpsychiatrie Zürich (IGSP). Sie ist vor über 50 Jahren aus dem Bedürfnis heraus entstanden, Menschen begleitete und betreute Wohnmöglichkeiten zu bieten.

 

In Gemeinschaft leben und sich doch zurückziehen können: Dafür bietet das Wohnhaus Sempacherhof beste Voraussetzungen. Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung finden hier ein Zuhause, in dem sie sich stabilisieren und entfalten können. Das Durchschnittsalter der Bewohnenden liegt bei etwa 50 Jahren. Der wertschätzende Umgang miteinander ist von Humor geprägt.

 

Auf den 1. Juli 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir, infolge Pensionierung, eine engagierte

FACHPERSON SOZIALPSYCHIATRIE 70 - 80%

mit einer Ausbildung in Psychiatriepflege oder Sozialpädagogik auf HF/FH Stufe sowie entsprechender Berufserfahrung.

Bei gleicher Qualifikation werden aufgrund der Teamzusammensetzung jüngere Bewerber*innen bevorzugt.

 

 

Als Fachperson Sozialpsychiatrie

  • haben Sie eine ziel- und ressourcenorientierte Grundhaltung und verfügen über motivierende Gesprächstechniken
  • bringen Sie Berufserfahrung im Bereich Psychiatrie mit, von Vorteil im Betreuten Wohnen oder in der Akutpsychiatrie
  • übernehmen Sie Verantwortung als Bezugsperson und unterstützen die Bewohner*innen in ihren individuellen Entwicklungsschritten und bei Standortbestimmungen
  • begleiten Sie Bewohnerinnen und Bewohner in Krisen und vermitteln Sicherheit
  • sind Sie in der Lage tragfähige Beziehungen aufzubauen und aufrechtzuerhalten
  • pflegen Sie die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und externen Ansprechpersonen
  • bringen Sie organisatorisches und planerisches Geschick mit
  • haben Sie funktionsgerechte EDV-Kenntnisse sowie differenzierte und sichere Ausdrucks-fähigkeit
  • bringen Sie hauswirtschaftliche Fähigkeiten mit, inklusive Kochen
  • sind Sie es gewohnt eigenständig zu Arbeiten und verfügen über Durchhaltevermögen

 

Wir bieten Ihnen

  • verantwortungsvolles und selbständiges Arbeiten mit eigenem Gestaltungsspielraum
  • vielseitiges und interessantes Arbeitsfeld
  • angenehme Dienstzeiten ohne Pikettdienst
  • unentgeltliche Verpflegung
  • Team aus erfahrenen und motivierten Fachpersonen
  • attraktive Anstellungsbedingungen (u. a. 5 Wochen Ferien bis 50, danach 6 Wochen)
  • fortschrittliche Arbeitsbedingungen
  • Supervision und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Arbeiten in schönem Wohnhaus mit Garten, in ruhigem Quartier, nähe Hegibachplatz

 

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. 

Kontaktangaben

Bewerbungsadresse

Interessengemeinschaft für Sozialpsychiatrie

IGSP

Langstrasse 149

8004 Zürich

Schweiz

Internet

http://www.igsp.ch

Kontaktperson

Frau Lena Landert

Geschäftsführerin

Telefon: 044 240 16 90

E-Mail

Bemerkungen

Für nähere Auskünfte kontaktieren Sie die Geschäftsführung Lena Landert, 044 240 16 90

Porträt

Interessengemeinschaft für Sozialpsychiatrie

IGSP

ZH · 8004 · Zürich · Langstrasse 149
Website
Foto
Foto
Foto
Logo

Ein Leben mit psychischen Beeinträchtigungen kann herausfordern – die betroffene Person genauso wie ihr Umfeld. Deswegen gibt es die Interessengemeinschaft Sozialpsychiatrie Zürich (IGSP). Sie ist 1971 aus dem Bedürfnis heraus entstanden, Menschen begleitete und betreute Wohnmöglichkeiten zu bieten. Ausserhalb einer Klinik schaffen wir ein sicheres Umfeld mit Perspektiven.

 

Leitgedanken für die Strategie IGSP 2022 - 2025

​Seit ihrer Gründung vor 50 Jahren sieht die IGSP ihre Kernaufgabe darin, Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Wohnmöglichkeiten mit individuell angepasstem Betreuungsgrad anzubieten. Dies geschieht in einem Spannungsfeld zwischen dem Bedürfnis nach Schutz und Rückzug einerseits und gezielter Förderung von Ressourcen zur Ermöglichung gesellschaftlicher Teilhabe andererseits.

Gesellschaftlich breit abgestützte ethische Überzeugungen haben ebenso wie das im Februar 2022 verabschiedete neue "Selbstbestimmungsgesetz" im Kanton Zürich eine möglichst weitgehende Autonomie von Menschen mit körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen bei der Gestaltung ihres Lebensumfeldes im Blick. Die IGSP unterstützt dieses Ziel in vollem Umfang und wird sich aktiv und nachhaltig dafür einsetzen, dass es im Bereich des betreuten und begleiteten Wohnens erreicht wird.

Für Klientinnen und Klienten ist es zentral, dass ihren individuellen Bedürfnissen in einem zeitgemässen, Privatheit zulassenden Umfeld Rechnung getragen wird. Diesem Anliegen begegnet die IGSP mit der kontinuierlichen Überprüfung und Anpassung ihrer Betreuungskonzepte, was auch die Frage nach ergänzenden, flexibler nutzbaren Räumlichkeiten einschliesst.

 

 

 

Gerne nehmen wir auch Blindbewerbungen entgegen oder Bewerbungen für einen Praktikumsplatz.

Infos

FACHPERSON SOZIALPSYCHIATRIE 70 - 80%

ZH · Zürich · Interessengemeinschaft für Sozialpsychiatrie

Inserat-Nr.

J891404

Datum

17.03.2023

Arbeitsort

8032 Zürich (ZH), Schweiz

Anstellungsverhältnis

Festanstellung

Funktion

Fachverantwortung

Qualifikation

Tertiärstufe B

Arbeitspensum

Teilzeit 70% - 80%

Stellenantritt per

Auf den 1. Juli 2023 oder nach Vereinbarung

Bewerbungen Ausland möglich

Nein

Kategorien

Stationäre Pflege (Heime usw.)
Psychologie/Psychiatrie
Behindertenwesen

Publiziert auf

sozjobs.ch · Der Stellenmarkt für Sozial- und Gesundheitsberufe