

Die Stiftung Alterszentrum Wengistein bietet über 90 Plätze für hochbetagte, pflegebedürftige und an Demenz erkrankte Bewohnende. Insgesamt beschäftigen wir 160 Mitarbeitende innerhalb verschiedenster Dienstleistungsbetriebe.
Seit Jahrzehnten werden wir von ca. 60-70 Freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv unterstützt. Der Einsatz von Freiwilligen im Wengistein erfordert seit Jahren den Einsatz einer Koordinatorin.
Die aktuelle Stelleninhaberin wird im Herbst dieses Jahres pensioniert.
Koordinatorin für die Freiwilligenarbeit
Anforderungen an diese Stelle
• Abgeschlossene Ausbildung im Sozial- und Gesundheitswesen auf Tertiärstufe,
idealerweise ergänzt durch Erwachsenenbildung
• Mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Funktion
• Hohe Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit mit entsprechenden
Sozialkompetenzen
• Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, kombiniert mit vertieften EDV
Anwenderkenntnissen
• Kommunikatives und gewinnendes Auftreten, hohe Sozialkompetenz und
kommunikative Fähigkeiten
• Zeitliche Flexibilität
Ihre Aufgaben
• Bereichsübergreifende Koordination und Anlaufstelle für Freiwilligenarbeit im Betrieb
• Rekrutierung neuer Freiwilliger, Erstgespräche, Triage, Organisation der Einführung,
Vereinbarungsgespräche
• Organisation und Durchführung von Schulungen, Informationsveranstaltungen und
geselligen Anlässen
• Durchführung von Verlaufsgesprächen und lösungsorientierten Interventionen im
Bedarfsfall
• Information und Kommunikation per E-Mail und vor Ort
• Weiterentwicklung der Freiwilligenarbeit zusammen mit neuen Generationen,
Erarbeitung und Umsetzung neuer Modelle der Freiwilligenarbeit in Zusammenarbeit
mit den Vorgesetztenstellen und internen Gremien
Arbeitsort
• Alterszentrum Wengistein in Solothurn, kombiniert mit der Möglichkeit, gewisse
Aufträge im Homeoffice zu erledigen
Unser Angebot
• Vielseitiges Aufgabengebiet
• Hervorragende Sozialleistungen
• Der Aufgabe entsprechende Entlöhnung