Logo

Als Betreiberin der Häuser Dreilinden, Ebnet, Park, Waldegg und Tanneck mit über 220 Pflegeplätzen sowie 50 Wohnungen für das Betreute Wohnen erfüllt die Stiftung Altersbetreuung Herisau eine zentrale Funktion in der Altersarbeit der Gemeinde Herisau. Unsere Institution ist in der Alterspflege verankert und bietet Menschen im Alter Wohn- und Lebensraum. Rund 250 Mitarbeitende nehmen diese Herausforderung an und umsorgen, betreuen und pflegen Bewohnerinnen und Bewohner rund um die Uhr kompetent und respektvoll und setzen sich mit Herzblut für ihre Lebensqualität ein.

Die Stiftung Altersbetreuung Herisau ist Ausbildungsbetrieb für Fachangestellte Gesundheit, Pflegefachleute HF, Fachleute Hauswirtschaft und Köche.

Wir suchen für unsere Stiftung, per 1. August 2021 oder nach Vereinbarung, eine/einen

 

Pflegeexperte/in BScN Langzeitpflege 50%

Beschäftigungsgrad: 50%

Aufgaben

  • Mit Ihrem Expertenwissen bringen Sie die Weiterentwicklung der Betreuungs- und Pflegepraxis aktiv voran
  • Sie befähigen und unterstützen das Pflegepersonal auf der Wohngruppe bei der Ausführung der Aufgaben im Bereich Betreuung und Pflege
  • Sie führen Fortbildungen, je nach Thema und Auftrag, selbständig durch
  • Bearbeiten von komplexen Pflegesituationen und Erarbeitung von Lösungsansätzen (in Zusammenarbeit mit der Wohngruppe), z.B. Fallbesprechungen
  • Mitarbeit in relevanten Projekten
  • Enge Zusammenarbeit mit der Leitung Pflegeentwicklung
  • Delegierte Aufgaben aus dem Bereich Qualitätsmanagement (interne Audits)

Anforderung

  • Abschluss als Bachelor of Science in Nursing
  • Dipl. Pflegefachperson HF mit mehrjähriger Erfahrung in der Langzeitpflege
  • Validation Basis I und II (VA-CH)
  • Grund- und Aufbaukurs Kinaesthetics Schweiz
  • engagierte, proaktive und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • hohe Flexibilität und Gestaltungsfreude
  • Bewohner- und Serviceorientierte Denkweise
  • Überzeugungskraft und Durchsetzungsfähigkeit
  • Integrative Persönlichkeit mit guten Umgangsformen
  • Beratungskompetenz (Schwierige Sachverhalte einfach erklären können)

Warum die Stiftung Altersbetreuung Herisau?

  • Sie können sich persönlich und beruflich weiterentwickeln
  • Wir leben Teamgeist
  • Wir sind offen und ehrlich im Umgang miteinander
  • Unsere Kultur ist von Respekt und Wertschätzung geprägt
  • Sie erhalten einen fairen und marktgerechten Lohn
  • Individuelle Zuwendungen und verschiedene Personalanlässe

Damit Sie einen ersten Einblick in die Stiftung Altersbetreuung Herisau erhalten, lohnt es sich, unser Film „Bewegt leben“ zu schauen.

Kontakte

Spricht Sie diese Stelle an? Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung! Teilen Sie uns im Motivationsschreiben bitte mit, wie Sie auf die offene Stelle aufmerksam geworden sind:

  • Homepage
  • Durch Mitarbeiter/in
  • Ostjob.ch
  • Andere

Bei Fragen hilft Ihnen Herr J. Rosi vom HR Management gerne weiter, wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Online-Bewerbung
bewerbung@altersbetreuung.ch 

Kontaktangaben

Bewerbungsadresse

Stiftung Altersbetreuung Herisau

HRM

Kasernenstrasse 91

Postfach

9102 Herisau

Schweiz

Internet

http://www.altersbetreuung.ch

Kontaktperson

Herr Jonathan Rosi

Leiter HRM

Telefon Geschäft: 071 354 75 75

Telefon direkt: 071 354 75 54

E-Mail