
Der Sozialdienst Bezirk Affoltern führt im Auftrag der 8 Trägergemeinden eine breite Palette an Dienstleistungen im Bereich der Berufsbeistandschaft, der wirtschaftlichen Sozialhilfe, dem Asyl- und Migrationswesen, der Persönlichen Hilfe und der Suchtberatung. Als weiteres Angebot führen wir ein sozialtherapeutisches Wohnheim für 15 Frauen und Männer mit psychiatrischen Beeinträchtigungen (IVSE-Anerkennung). Das Wohnheim ist vom kantonalen Sozialamt Zürich zertifiziert.
Zur Ergänzung des Teams suchen wir per 1. August 2023 oder nach Vereinbarung eine
Pflegefachperson Psychiatrie HF | FH 40%
Ihre Aufgaben
- Betreuen und Begleiten der Bewohnenden nach lösungs- und ressourcenorientiertem Ansatz
- Sozialpsychiatrische Betreuung und Begleitung der Bewohnenden durch Bezugspersonengespräche
- Begleiten und unterstützen der Bewohnenden bei der Wiedererlangung ihrer autonomen Wohnkompetenz (inkl. kochen)
- Journalführung über die täglichen Aktivitäten der betreuten Personen
- Aktive Teilnahme an Teamsitzungen und Supervisionen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Austausch mit den Netzwerkteilnehmenden
- Bereitschaftsdienst (vorwiegend Spätdienst bis max. 21 Uhr, ohne Nacht- und Sonntagsdienst)
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung und Berufserfahrung als Pflegefachperson Psychiatrie HF/FH oder Sozialpädagogin, Sozialpädagoge
- Freude im Umgang mit erwachsenen Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
- Engagierte, flexible und belastbare Persönlichkeit mit Freude an interprofessioneller Zusammenarbeit
- Kommunikative, verantwortungsbewusste Fachperson mit gewinnendem und sicherem Auftreten
- Versiertheit im Umgang mit MS-Office
- Besitz eines Führerscheins
Wir bieten
- Eine vielfältige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit hoher Selbständigkeit und Eigenverantwortung
- Ein fachkompetentes und motiviertes Team, welches sich auf ein mitdenkendes und zupackendes Teammitglied freut
- Attraktive Anstellungsbedingungen, mind. 5 Wochen Ferien, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine langfristige Berufsperspektive
- Einen Arbeitsplatz zwischen Zug und Zürich, der auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar ist.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Josy Molnar, Institutionsleiterin des Wohnheims Central. Sie ist erreichbar unter: Telefon +41 44 762 45 55 oder via E-Mail jmolnar@sdaffoltern.ch.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige elektronische Bewerbung mit Foto an die Leiterin Personaldienst, Anita Weber-Egger, hr@sdaffoltern.ch.
Hinweis: Angebote von Stellenvermittlungsbüros können wir leider nicht berücksichtigen.