

„Frienisberg – üses Dorf“ steht für begleitetes Leben im Alter und Leben mit Beeinträchtigungen. Als Institution mit einzigartigem Dorfcharakter, bieten wir unseren Bewohnenden ein Zuhause in ländlicher Umgebung. Im Mittelpunkt stehen dabei deren individuellen Bedürfnisse nach selbstbestimmter Alltags- und Freizeitgestaltung. Rund 330 Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen engagieren sich täglich für das Wohlergehen der Bewohnenden.
Wir suchen für den Bereich Leben mit Beeinträchtigungen per sofort oder nach Vereinbarung einen/eine
Pflegemitarbeiter/in / - Assistenz (40-100%, Pensum frei wählbar) - Leben mit Beeinträchtigungen
Ihre Aufgaben
Sie arbeiten auf einer Wohngruppe mit beeinträchtigten, pflegebedürftigen Bewohnerinnen und Bewohnern. Die Schwerpunkte Ihrer täglichen Arbeit liegen in der Unterstützung der Grundpflege, Begleitung im Alltag und hauswirtschaftliche Arbeiten. Zudem gewährleisten Sie einen reibungslosen Arbeitsablauf und arbeiten proaktiv in interdisziplinären Prozessen mit.
Ihr Profil
Sie verfügen über einen Berufsbildungsabschluss als Assistent/in Gesundheit und Soziales (AGS) oder das Zertifikat als Pflegehelfer/in SRK und bringen bereits Arbeitserfahrung, idealerweise mit Menschen mit Beeinträchtigungen mit. Wir wenden uns an eine aufgeschlossene, flexible und initiative Persönlichkeit, welche gerne im Team aber auch selbstständig arbeitet. Mit Ihrem offenen und respektvollen Umgang bereichern Sie den Lebensalltag in Frienisberg. Es gelingt Ihnen, gegenüber den Bewohnenden auch Grenzen aufzuzeigen und dennoch empathisch und respektvoll zu agieren.
Unser Angebot
Wir leben unser Leitbild und bieten interessante Aufgaben sowie eine wertschätzende Teamkultur. Wir unterstützen die Altersvorsorge unserer Mitarbeitenden und übernehmen 60% der Pensionskassenbeiträge des gesamten Jahreslohnes. Auch bei anderen Sozialversicherungen beteiligen wir uns überdurchschnittlich. Für eine ausgeglichene Work-Life-Balance bieten wir bis 7 Wochen Ferien je nach Alter, unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und setzen auf ein gesamtheitliches Gesundheitsmanagement. Eine familiäre Dorfkultur ist uns wichtig, daher legen wir Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit, sei das in der Verpflegung oder in unserer Infrastruktur. Zudem bieten wir Gratis-Parkplätze, ÖV-Anbindung und leckere Verpflegung zu kleinem Preis in unseren Restaurants.
Für Fachfragen steht Ihnen Frau Jolanda Borer, Leiterin Leben mit Beeinträchtigungen ad interim, unter Tel 032 391 91 57, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!