
Wir suchen per August 2021 für die Schulen des SZB (TaGre und SpezA)
Praktikantinnen/Praktikanten Schulsozialpädagogik 60–75%
Praktikumsdauer in der Regel ein Schuljahr.
Die Aufgabenbereiche umfassen hauptsächlich
- Begleitung und Unterstützung der Kinder/Jugendlichen im schulischen Alltag
- Mitarbeit bei der Mittagsbetreuung
- Mitarbeit im Lern- und Freizeitatelier (Durchführen von Freizeitangeboten)
- Beteiligung an relevanten organisatorischen und pädagogischen Besprechungen und Sitzungen sowie an Praktikumsrunden
Wir freuen uns über Persönlichkeiten, die
- mindestens 20 Jahre alt sind
- Interesse und Freude haben an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit herausforderndem Verhalten
- Erfahrungen im schulsozialpädagogischen Bereich machen wollen
- offen sind für neue Erfahrungen, reflektieren können und lernen wollen
- eine kooperative wie auch selbstverantwortliche Arbeitsweise schätzen
- Motivation und Eigeninitiative mitbringen
- zuverlässig, flexibel, humorvoll und belastbar sind
Wir bieten
- eine ziel- und zukunftsgerichtete Aufgabe in einem modernen Arbeitsumfeld
- eine gut begleitete Einarbeitung und Supervision
- eine enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Einen Einblick in verschiedene Fachgebiete.
- Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien (Besoldung bei 70%-Pensum: CHF 1500.- brutto).
- ein Jahresarbeitszeitmodell (d.h. bei einem 70 %-Pensum beträgt die Wochenarbeitszeit ca. 35 h; Arbeitstage: Montag bis Freitag; kompensiert wird in den insgesamt 14 Wochen Schulferienzeit)
- Das Praktikum ist anerkannt als Vorpraktikum für eine Ausbildung in sozialer Arbeit, Logopädie usw.
Auskunft erteilt gerne:
Joël Erard, Schulsozialpädagoge, i.V. Schulleitung TaGre
032 654 85 11
Bewerbung an:
Sonderpädagogisches Zentrum Bachtelen
Philipp Wilhelm, Leiter Sonderpädagogisches Zentrum Bachtelen SZB
Bachtelenstrasse 24
2540 Grenchen
Bitte ausschliesslich Online-Bewerbungen in PDF-Format (in einem Dokument zusammengefügt!)