
Die Stiftung Arkadis ist ein Fachzentrum für Kinder und Jugendliche mit einem besonderen gesundheitlichen oder sozialen Unterstützungsbedarf. Wir bieten Therapien und Beratung für Kinder und Jugendliche mit einer Entwicklungsgefährdung, -beeinträchtigung oder Behinderungen unter Einbezug von deren Umfeld. Weiter sind wir Dienstleistungszentrum für Erwachsene mit Behinderungen, primär mit einer kognitiven Beeinträchtigung und/oder cerebralen Bewegungsstörung, die privat oder in unserer Institution leben. Rund 270 Mitarbeitende begleiten, betreuen und fördern nahezu 1650 Klientinnen und Klienten jährlich und setzen sich für deren Inklusion in unsere Gesellschaft ein.
Im Bereich Therapie und Beratung suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n
Psychologin/Psychologen 60 %
Sie klären den Bedarf an Beratung und/oder den Therapiebedarf gemäss fachlichem Standard und beraten Eltern sowie weitere Bezugspersonen. Weiter verantworten Sie die Prüfung von Meldungen zur Kindeswohlgefährdung sowie Verlängerungsanträge in der Psychomotorik-Therapie. Die Beratung von Mitarbeitenden in Bezug auf herausfordernde Familiensituationen, Intervision und die Mitarbeit bei Projekten ergänzen Ihren Aufgabenbereich.
Wir bieten Ihnen eine weitgehend selbständige, attraktive und anspruchsvolle Tätigkeit, ein kollegiales interdisziplinäres Team sowie Intervision. Es erwarten Sie gute Anstellungsbedingungen und ein von Wertschätzung geprägtes Arbeitsumfeld.
Sie sind eine innovative, flexible und belastbare Persönlichkeit, die eine systemorientierte Arbeitsweise umsetzt und Affinität zur interdisziplinären Zusammenarbeit mitbringt. Weiter verfügen Sie über eine abgeschlossene Ausbildung als Psychologin/Psychologe lic.phil. oder einen Masterabschluss in Psychologie. Eine systematische Zusatzausbildung und/oder Erfahrung der diagnostischen Verfahren für den Kinder- und Jugendbereich sind von Vorteil. Der Besitz des Fahrausweises ist erwünscht.
Bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter der Ref.-Nr. TB31. Hildegard Rapprich, Bereichsleiterin, Telefon 062 287 00 21, informiert Sie gerne im Detail über die vakante Stelle.
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.