
Die Stadt Illnau-Effretikon - zwischen Winterthur und Zürich gelegen - bietet mit ihren ländlichen und urbanen Gebieten, Weilern, Zentren und dem historischen Dorf Kyburg, attraktive Bedingungen für die rund 17’500 Einwohnerinnen und Einwohner. Unser Team des Bereiches Sozialhilfe leistet wirtschaftliche und persönliche Sozialhilfe und die Asylfürsorge für alle Personen mit Wohnsitz in Illnau und Effretikon. Eine Mitarbeiterin des Intake wird pensioniert. Daher suchen wir per 1. April 2024 oder nach Vereinbarung eine dienstleistungsorientierte und engagierte Persönlichkeit als
Sozialarbeiter/in Intake 60 - 80 %
In dieser Funktion prüfen und klären Sie die Zuständigkeit und die finanziellen Ansprüche der Antragstellenden nach Sozialhilfegesetz, SKOS Richtlinien und der Asylfürsorgeverordnung. Sie unterstützen die Hilfesuchenden bei der Geltendmachung von Forderungen gegenüber Sozial- und Privatversicherungen, Arbeitgebern und weiteren Dritten. Sie beraten Einzelpersonen und Familien in schwierigen Lebenssituation und leiten erste individuelle Massnahmen und Hilfestellungen im Gesundheits-, Bildungs-, oder Arbeitsintegrationsbereich ein. Das Verfassen von Berichten und Beschlüssen sowie vielfältige administrative Tätigkeiten gehören ebenfalls zu Ihrem Aufgabenbereich.
Sie verfügen über einen Abschluss als Sozialarbeiter/in FH oder einer äquivalenten Ausbildung sowie entsprechende Berufserfahrung in der Sozialhilfe oder der Asylfürsorge. Sie verfügen über gute Kenntnisse des Systems der sozialen Sicherheit und haben Interesse an rechtlichen und finanziellen Fragestellungen. Zudem fällt Ihnen das Erledigen von administrativen Tätigkeiten und das Verfassen von Berichten und Anträgen leicht. Nebst den fachlichen Qualifikationen überzeugen Sie mit einer effizienten und exakten Arbeitsweise und zeichnen sich durch Ihre Kommunikationsfähigkeit und Dienstleistungsorientierung aus.
Sie finden bei uns eine vielseitige Aufgabe in einem spannenden Umfeld und eine wertschätzende und partnerschaftliche Team- und Unternehmenskultur. Bei funktionsbezogenen Weiterbildungen können Sie mit unserer Unterstützung rechnen. Zudem profitieren Sie vom zentral gelegenen Arbeitsort mit bester Verkehrsanbindung und Anstellungskonditionen, die sich sehen lassen können, wie z.B. mindestens 5 Wochen Ferien, ZVV-Bonus-Pass-Rabatt und Gratiseintritt im Sportzentrum.
Worauf wir Wert legen in unserer Arbeit und viele weitere Informationen und Impressionen finden Sie auf unserer Website www.ilef.ch. Möchten Sie mehr erfahren? Dann können Sie sich gerne an den Leiter Gesellschaft, Urs Gröbli, Telefon
Eine Aufgabe für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung.