
Das «Betreute Wohnen» der Aussenwohngruppe Zollikofen richtet sich an junge Erwachsene mit psychischen Beeinträchtigungen und / oder Autismus-Spektrum-Störungen sowie Sehbeeinträchtigungen, die eine erste berufliche Ausbildung absolvieren. In 5 Wohnungen werden 14 junge Erwachsene in ihrem selbständigen Wohnen und in der Alltagsbewältigung individuell und nach Bedarf unterstützt.
Per 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung suchen wir eine oder einen
Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter oder Sozialpädagogin/Sozialpädagoge
Pensum 50-60% mit teilweiser Homeofficemöglichkeit
Das können Sie bei uns bewirken
Sie übernehmen die ziel– und prozessorientierte Fallführung für 3-5 junge Erwachsene und beraten und begleiten diese in ihrer selbstbestimmten Lebensführung. Sie arbeiten eng mit der Invalidenversicherung, Behörden, Fachpersonen und Familienangehörigen zusammen und unterstützen die jungen Erwachsenen im Haushalt und Kochen, in der Freizeitgestaltung sowie in finanziellen und administrativen Belangen. Die aktive Teilnahme an der Teamarbeit bereitet Ihnen Freude und das einwandfreie Erledigen von administrativen und organisatorischen Aufgaben ist für Sie eine Selbstverständlichkeit.
Das bringen Sie mit:
Sie verfügen über einen Abschluss in Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Heilpädagogik oder in Psychologie und haben Erfahrung in professioneller Gesprächsführung und Beziehungsarbeit mit Jugendlichen oder jungen Erwachsenen sowie mit Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung und/oder mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Vernetztes Denken, Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit und Selbständigkeit runden Ihr Profil ab.
Darauf können Sie sich freuen:
Unsere Kultur ist geprägt von Wertschätzung und Offenheit und es erwartet Sie ein engagiertes und aufgestelltes Team. In Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie viel Verantwortung und erhalten dafür den entsprechenden Gestaltungsspielraum. Ausserdem profitieren Sie von Fortbildungen, Fachberatungen und Supervision.
Die Bezugspersonenarbeit findet vor allem abends statt, wenn die jungen Erwachsenen von ihren Ausbildungsstätten in die Aussenwohngruppe kommen. Deshalb arbeiten Sie während der Woche an drei Abenden zwischen 16.00 bis 21.30 Uhr und leisten vereinzelt auch Nachtpiketts. Dafür haben Sie an den Wochenenden und Feiertagen frei, mit Ausnahme von vereinzelten Handybereitschaftsdiensten. Die administrativen Fallführungsarbeiten können Sie flexibel und selbständig, auf Wunsch auch im Homeoffice, erledigen. Auch unsere Anstellungsbedingungen in Anlehnung an die kantonalen Rahmenbedingungen lassen sich sehen. Erfahren Sie mehr darüber auf unserem Flyer.
Treten Sie mit uns in Kontakt
Haben Sie noch Fragen? Dann freut sich Astrid Buchli, die Leiterin der Aussenwohngruppe Zollikofen, über Ihre Kontaktaufnahme unter 031 911 80 60 oder a.buchli@blindenschule.ch
Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung mit dem Vermerk «Fachperson Betreutes Wohnen» bis 8. Oktober 2023 an: bewerbung@blindenschule.ch