Vielfalt leben

Als grösstes soziales Unternehmen im Raum Basel bieten wir im BSB (Bürgerspital Basel) mit rund 1'600 Mitarbeitenden sinnstiftendes Arbeiten, selbstbestimmtes Wohnen sowie umfassende Pflege und Betreuung.

Das Wohnhaus Austrasse bietet auf zwei Wohngruppen 18 erwachsenen Frauen und Männern mit leichter kognitiver oder körperlicher Behinderung und/oder psychischer Beeinträchtigung einen begleiteten Wohnplatz und ein Zuhause mit dem Ziel einer hohen Wohn- und Lebensqualität.

Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung eine/n

Sozialpädagog/in 60 % 

Ihr Einsatz

Sie übernehmen selbständig die Gruppenverantwortung und unterstützen Menschen mit einer Behinderung in ihrem Wohnalltag. Im Mittelpunkt stehen für Sie dabei die Einzigartigkeit und der Anspruch auf Selbstbestimmung der Personen - unter Berücksichtigung ihres individuellen Bedarfs und des Begleitauftrags. Die Bezugspersonenarbeit ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer täglichen Arbeit. Sie umfasst die Erarbeitung von Leistungsplänen sowie persönlichen Entwicklungszielen, deren Umsetzung im Alltag und das Führen von Bezugspersonengesprächen. Zudem gehören der interdisziplinäre Austausch mit Angehörigen und Drittstellen sowie die Praxisanleitung von Studierenden zu Ihrem vielseitigen Aufgabengebiet. 

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Sozialpädagog/in HF/FH
  • Berufserfahrung im Umgang mit Menschen mit einer Behinderung und/oder psychiatrischer Beeinträchtigung
  • Innovative und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Teamfähige und empathische Persönlichkeit
  • Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten, in der Regel ein Wochenende im Monat

Ihr Benefit

  • Aufgabe in einem vielseitigen und spannenden Arbeitsumfeld
  • Freiraum für fachliche und persönliche Gestaltung
  • Breites internes und externes Weiterbildungsangebot
  • Attraktive öffentlich-rechtliche Anstellungsbedingungen mit mindesten 25 Ferientagen
  • Arbeit in einem jungen und dynamischen Team

Kontakt

Wollen Sie mit Ihrem Engagement zur professionellen Begleitung unserer Bewohnerinnen und Bewohner beitragen? Dann freut sich Lea Fässler, HR-Spezialistin, auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen zur Vakanznummer 866 via Online-Button.

Konkrete Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen Astrid Gehrig, Leiterin Wohnhaus Austrasse, gerne unter der Telefonnummer +41 61 273 60 13.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Porträt

Bürgerspital Basel

Personal-Support

BS · 4002 · Basel · Friedrich Miescher-Strasse 30

Leben und arbeiten in allen Facetten
Das BSB (Bürgerspital Basel) setzt sich seit über 750 Jahren für die Basler Bevölkerung ein und nimmt sich der stetig ändernden Bedürfnisse der Gesellschaft an. Heute bietet das BSB Menschen im Alter selbstbestimmtes Wohnen mit professionellem Service sowie umfassende Pflege nach höchsten Standards. Mit der grossen Vielfalt von Angeboten erfüllt das BSB auch die unterschiedlichsten Bedürfnisse für Menschen mit Behinderung: Sie finden beim BSB angepasste Arbeitsplätze und passende Wohnformen und erhalten dank Abklärungen, Schnupperlehren und Ausbildungen eine beruf-liche Perspektive. Damit sorgt das BSB für ihre berufliche und gesellschaftliche Integration. Das BSB ist ein Unternehmen der Bürgergemeinde Basel und leistet einen substanziellen Beitrag zum sozialen Gefüge Basels.

In Zahlen:
Das BSB ist im Grossraum Basel der grösste Anbieter für die Betreuung von Menschen im Alter und für die Integration von Menschen mit Behinderung. Es beschäftigt rund 1‘500 Mitarbeitende, davon über 500 mit einer IV-Rente. Jedes Jahr beginnen rund 80 Lernende und Studierende eine Ausbildung, davon über 50 in einer IV-Massnahme. Das BSB führt 200 altersgerechte Wohnungen mit professionellem Service an vier Standorten und bietet 400 Pflegeplätze in fünf Wohn- und Pflegezentren mit unterschiedlichen Spezialisierungen. Menschen mit einer IV-Rente oder Menschen, die sich in einer beruflichen Massnahme befinden, stehen rund 150 Wohnplätze in zehn Wohnhäusern in verschiedenen Quartieren offen. Die 21 Produktions- und Dienstleistungsbetriebe schaffen vielfältige Arbeits- und Ausbildungsplätze.

Benefits

Aus- und Weiterbildung

Unterstützung von Weiterbildungen durch Kostenbeteiligung (anhand Regelung des BSB). Vielseitiges internes Kursprogramm zu den Themen Führungsentwicklung, Fachabklärer- und Vorgesetztenschulung, Informatik, Selbst- und Sozialkompetenz, Bewegung, Sport und Freizeit.

Beteiligung ÖV-Abonnemente

Vergünstigung Verpflegung

Subventionierte Verpflegungsmöglichkeiten (Personalrestaurant)

Sport / Fitness

Grosses Angebotsportfolio für Gesundheitsförderung und Prävention.

Events für Mitarbeitende

Vergünstigungen

Das BSB bietet seinen Mitarbeitenden eine Vielzahl von tollen Benefits und Rabatten.

Kinderzulagen Plus

Zusätzliche Unterhaltszulagen zu den regulären Kinder-/Ausbildungszulagen

Home-Office

Tätigkeit im Homeoffice werden gefördert, wenn es die betrieblichen Verhältnisse und die Arbeitsorganisation erlauben.

Unbezahlte Ferien

In Absprache mit den Vorgesetzten kann unbezahlter Urlaub bezogen werden.

Prämien

Treueprämie in Form eines Jubiläumsgeschenks alle 5 Jahre.

ÖV-Anbindung

detail website contact email