
Die Stiftung Villa Erica fördert junge Menschen und Erwachsene in ihrer sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung, um sie für eine selbständige, eigenverantwortliche Lebensgestaltung zu befähigen. Die ganzheitliche, individuelle und ressourcenorientierte Förderung und Begleitung stehen dabei im Vordergrund. Die Internatsschule des Bereiches Sekundarschule und Wohnen besteht aus der schulischen Ausbildung und dem betreuten Wohnen, die ein Gesamtangebot bilden. Bis zu zwölf Jugendliche mit kognitiver Normalbegabung, jedoch mit psychischen Beeinträchtigungen und/oder Verhaltensauffälligkeiten, werden unterrichtet und gefördert.
Unser Leistungsangebot richtet sich an Jugendliche, welche sich in der obligatorischen Schulzeit befinden oder ein schulisches Berufswahljahr absolvieren. Es umfasst den Schulunterricht gemäss kantonalem Lehrplan sowie ein Wocheninternat mit sozialpädagogischer Betreuung.
Auf Beginn des Schuljahres 2023/2024 passen wir das Leistungsangebot, in der Wohngruppe Villa Morger (aktuell 6 Wocheninternatsplätze), an die Nachfrage und Bedürfnisse der Jugendlichen und der kantonalen Behörden an. In einem Übergangsjahr wird die Villa Morger zum 365-Tage-Internat (3 Plätze). Daneben werden sich unsere Fachpersonen um die Tagesstrukturbetreuung von 3 Tagesschülern kümmern.
Im betreuten Wohnen für Sekundarschüler/innen suchen wir für die Wohngruppe Villa Morger, per sofort oder nach Vereinbarung, eine/n engagierte/n
Sozialpädagog/in HF/HF Wohnen Sekundarschule (m/w/d, 80%-90%)
Ihre Aufgaben:
- Sie betreuen Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten und/oder psychischen Beeinträchtigungen im Wocheninternat.
- Sie begleiten die jungen Menschen in verschiedenen Lebensbereichen bzw. Alltagssituationen und beraten sie in persönlichen Fragen.
- Sie leisten Betreuungs- und Bezugspersonenarbeit und sind im stetigen Austausch mit dem Bezugssystem des Jugendlichen, insbesondere den Eltern.
- Sie sind verantwortlich für die Erstellung und Umsetzung der individuellen, sozialpädagogischen Förderplanung der von ihnen betreuten Jugendlichen.
- Sie kümmern sich um organisatorische, administrative und hauswirtschaftliche Arbeiten.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik (HF/FH), sowie über mehrjährige Erfahrung in der Begleitung von Jugendlichen.
- Ein systemisches und lösungsorientiertes Denken und Handeln sind ihnen vertraut.
- Sie haben Freude und Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf.
- Sie sind motiviert, Jugendliche mit Einfühlungsvermögen verlässlich und respektvoll zu begleiten.
- Sie sind in der Lage, zusammen mit dem Team, eine klare und stützende Ordnung für die jungen Menschen zu gestalten bzw. umzusetzen und sind offenen und direkten Umgang mit Jugendlichen gewohnt.
- Als wertschätzende, belastbare und teamfähige Persönlichkeit gehen sie Konflikte konstruktiv aktiv an.
- Ihre natürliche Autorität ist geprägt von Herzlichkeit, Gelassenheit, Humor und Handlungskonsequenz.
- Sie sind flexibel, belastbar und haben Freude an einer anspruchsvollen Aufgabe.
- Sie verfügen über gute MS-Office-Kenntnisse und stilsicheres Deutsch (Wort und Schrift).
Unser Angebot:
- Vielseitige, interessante, aber auch anspruchsvolle Tätigkeit
- Selbständiges Arbeiten in einem motivierten, engagierten Team
- Ein lebendiges Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und ihr Potenziale einzubringen und sich weiterzuentwickeln
- Arbeitszeiten nach Einsatzplan. Bis Juli 2023: Die Wohngruppe ist von So Abend bis Fr Nachmittag geöffnet. Ab August 2023: 365-Tage betreutes Wohnangebot.
- Wir arbeiten mit einem Jahresarbeitszeitmodell. Alle Mitarbeitenden haben mindestens 6 Wochen Ferien.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und Ihre vollständige elektronische Bewerbung.