Standortverantwortliche/r Arbeitsintegration, 80 – 100%
Das Werkheim Uster und insbesondere der Betrieb «Mehrwerk» haben sich zum Ziel gesetzt, die soziale Arbeitsintegration von Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung in der Region zu fördern. Im Herbst 2022 werden wir mit dem Aufbau einer Arbeitsgruppe von bis zu 20 Mitarbeitenden mit einer kognitiven Beeinträchtigung bei der Belimo AG in Hinwil beginnen. Dieses langfristige Projekt wird vor Ort in Hinwil durch eine/n Standortverantwortliche/n begleitet.
Ihre Hauptaufgaben:
- Aufbau von integrativen Arbeitsplätzen
- Anleitung, Begleitung und Unterstützung von Mitarbeitenden und Lernenden mit einer kognitiven Beeinträchtigung bei ihrer beruflichen Tätigkeit (logistische Arbeiten, Montage- und Druckarbeiten)
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb des Werkheim Uster sowie mit dem externen Kooperationspartner
Ihr Profil:
- Abgeschlossene technische oder handwerkliche Ausbildung auf
Niveau EFZ, ergänzt durch eine agogische Weiterbildung - Erfahrung in der Arbeit mit beeinträchtigten Menschen
- Berufserfahrung in der Privatwirtschaft
- Offene, begeisterungsfähige und kommunikative Persönlichkeit
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Fahrzeug Ausweis Kat. B (zwingend)
Wir bieten Ihnen:
- Aktive Teilhabe an der beruflichen Entwicklung unserer Lernenden und Mitarbeitenden mit einer kognitiven Beeinträchtigung
- Eine Tätigkeit in einem wachsenden Betrieb in einem spannenden und herausfordernden Arbeitsumfeld
- Ein kleines Team und sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten
- Jahresarbeitszeit
Antworten auf Ihre Fragen und weitere Informationen über die Stelle gibt Ihnen gerne Herr Jürg Imhof, Co-Betriebsleiter Mehrwerk, unter Tel. 058 8610 613.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie Ihr vollständiges Bewerbungsdossier direkt per E-Mail an: hr@werkheim-uster.ch (Dateien bitte im pdf-Format senden).
Das Werkheim Uster fördert die Lebensqualität und das selbstbestimmte Handeln von Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung auf der Grundlage der UN-Behindertenrechtskonvention. Dazu bieten wir individuell angepasste Wohn-, Arbeits- und Ausbildungsdienstleistungen an, unterstützen das Übernehmen von Verantwortung für die eigene Lebensgestaltung und ermöglichen Teilhabe an der Gesellschaft.
Die Bedürfnisse und Erwartungen an Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung verändern sich. Das Werkheim Uster geht daher neue Wege und möchte mit dem Gewerbezentrum «Mehrwerk» ein zusätzliches innovatives Angebot schaffen, das unsere Vision von mehr Zusammenarbeit, mehr Möglichkeiten und mehr Inklusion erfüllt. Mehr zu diesem Pionier-Projekt: www.werkheim-uster.ch/mehrwerk.