Wir suchen für das kommende Schuljahr eine Klassenlehrperson für die 1.-3. Sekundarstufe an der Gesamtschule Unterstrass in Zürich.
Klassenlehrperson für die 1. - 3. Sekundarschule 80% - 90%, mathematisch-naturwissenschaftliches Profil
Wir sind eine inklusive Mehrklassen- und Tagesschule in freier Trägerschaft und bilden mit Institut und Gymnasium Unterstrass einen gemeinsamen Campus im Zürcher Quartier Unterstrass. Daraus ergeben sich vielfältige Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Die Schule umfasst vier altersdurchmischte Stufen von der Grund- bis zur Oberstufe mit circa hundert Kindern und Jugendlichen. An unserer Oberstufe werden 24 Kinder unterrichtet. An der Gesamtschule Unterstrass wird auch die Oberstufe heterogen geführt. Ein Teil des Unterrichts wird in altersdurchmischten Klassen erteilt, der andere Teil in niveaudurchmischten Jahrgangsklassen.
Ihr Profil
Mathematisch-naturwissenschaftliches Profil: Mathematik, Natur & Technik, ..
Sie zeigen grosses Verständnis für unsere Jugendlichen Schüler und gestalten den Alltag mit Zuwendung und Innovationsfreude. Sie schätzen eine gute Teamarbeit mit gegenseitiger Unterstützung und Ihnen ist individuelle Förderung der einzelnen Jugendlichen, wie auch Gemeinschaftsbildung wichtig.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung auf der Sekundarstufe, haben Interesse an Diversität und binnendifferenziertem Unterrichten und Interesse innovative Unterrichtsmethoden umzusetzen. Sie kennen die aktuellen Lehrmittel und haben Interesse an Schul- und Unterrichtsgestaltung.
Wir bieten
- Die Möglichkeit an Schul- und Unterrichtsentwicklung aktiv mitzuarbeiten
- Die Entlöhnung erfolgt nach kantonalen Ansätzen
- Weitere Hinweis auf Website www.gesamtschule.ch
Ihre Aufgaben
- Sie leiten gemeinsam mit Ihrer Stellenpartnerin unsere Oberstufe
- Die kreative Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Unterrichts
- Pädagogische Mitgestaltung einer sich stetig weiterentwickelnden Schule
Unsere Schule
Lehr- und Lernprozesse bilden den Kern unserer Schule und orientieren sich grundsätzlich an wissenschaftlichen Erkenntnissen. Aktuell arbeiten wir zusammen mit der ZHAW an einer empirischen Studie zu Coaching in der Schule.
Die Schule leitet die Kinder und Jugendliche u.a. mittels problembasierter Aufgaben in verschiedenen Fächern zu systematischem Denken an. Handlungsorientiert und forschend setzen wir das erworbene Wissen in verschiedenen Formen in den Alltag um. Zudem bietet die Schule vielfältige Möglichkeiten individuellen Ausdrucks in Sprache, Theater, Gestalten, Musik, Bewegung und Tanz.
Basis dieser Prozesse ist eine dialogische Beziehung zwischen Lehrpersonen, Kindern und Jugendlichen, die modellhaft auch für den Umgang der Kinder und Jugendlichen untereinander steht.
Bei Interesse schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis Ende Dezember an:
nicolas.ruettimann@gesamtschule.ch