
Die Stiftung Theresiahaus begleitet junge Frauen und Männer mit Lernschwierigkeiten, kognitiven oder mehrfachen Beeinträchtigungen auf dem Weg ins Berufsleben. Wir bieten anerkannte Ausbildungen in Hauswirtschaft, Hotellerie, Gastronomie, Wäscherei, Büro, Betriebsunterhalt und Gartenbau an. Ergänzend können Schulabgänger*innen ein Berufsvorbereitungsjahr absolvieren.
Als vom Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) und vom Kanton Solothurn anerkannte Ausbildungsstätte mit Wocheninternat setzen wir uns gezielt für die berufliche und soziale Integration junger Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf ein.
Für den Aufbau und die Leitung einer Gartenservicegruppe suchen wir per 1. August oder nach Vereinbarung
LANDSCHAFTSGÄRTNER*IN (m/w/d) 80 – 100%
IHR AUFGABENBEREICH
- Professionelle Ausführung von Kundenaufträgen mit Lernenden und Mitarbeitenden mit IV-Rente
- Sicherstellen hochstehender Qualität der Dienstleistung und hoher Kundenzufriedenheit
- Auftragsakquise, Offert- und Rechnungsstellung
- Kundenpflege und Akquise neuer Kunden
- Ausbildung von Lernenden im Auftrag der IV
- Bezugspersonenarbeit für EBA- und PrA-Lernende
- Administrative Arbeiten und Berichtwesen
- Teilnahme an Sitzungen und internen Weiterbildungen
IHRE KOMPETENZEN
- Abgeschlossene Berufslehre als Gärtner*in EFZ Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau mit Führerausweis Kat. B
- Mehrjährige Erfahrung in der Pflege und Gestaltung von Privatgärten und Liegenschaften
- Weiterbildung als Berufsbildner*in oder Ausbildung in Arbeitsagogik
- Verständnis für die Arbeit mit Menschen mit einer kognitiven Behinderung
- Eigeninitiative und Selbständigkeit, hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Kundenorientierte Arbeitsweise, ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
- Kommunikative Persönlichkeit mit unternehmerischem Geschick und Organisationstalent
- Solide kaufmännische und PC-Kenntnisse sowie Kenntnisse in der Auftragskalkulation
- Hohe Sozialkompetenz, sowie gutes Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen
UNSER ANGEBOT
- Verantwortungsvolle und vielfältige Tätigkeit in einem wachsenden Bereich
- Grosser Gestaltungsspielraum und Freiraum für Ideen und Entwicklung
- Wertschätzendes Arbeitsumfeld
- 6 Wochen Ferien und attraktive Arbeitsbedingungen
- Der Lohn richtet sich nach den Vorgaben des Kantons Solothurn
- Weiterbildungsmöglichkeiten