Die Trägerschaft career-leadership im sozialen und sozialmedizinischen Bereich verantwortet die beiden eidgenössischen Prüfungen Teamleiter/innen und Leiter/innen von sozialen und sozialmedizinischen Organisationen. Sie ermöglicht damit eine Laufbahn für Personen in diesem Bereich, die Führungsverantwortung übernehmen und diese Aufgabe professionell gestalten möchten.
Für die Durchführung der eidgenössischen Berufsprüfung Teamleitung im sozialen und sozialmedizinischen Bereich suchen wir im Auftrag der Qualitätssicherungskommission und der Trägerschaft
Prüfungsexpert:innen
mit fundiertem Führungs- und Organisationsverständnis, sowie Kenntnisse der sozialen und sozialmedizinischen Branche (z.B. Heimwesen oder andere soziale / sozialmedizinische Einrichtungen).
Ihre Aufgabe besteht in der Durchführung der Prüfung mit dem Ziel, die Kompetenzen der Kandidat:innen zu evaluieren – also deren Leistungspotenzial sowie ihr Wissen in den Bereichen Teamführung und Organisation einzuschätzen und differenziert zu beurteilen.
Diese Aufgabe leisten Sie in Zusammenarbeit mit der Prüfungsleitung und im Austausch mit anderen Prüfungsexpert:innen.
Ihre Hauptaufgaben bestehen aus:
- Durchführen von mündlichen Prüfungen mit abschliessender Beurteilung
- Lesen von Fallanalysen, Austausch und abschliessende Beurteilung
- Lesen und Verarbeiten der Prüfungsinformationen
- Teilnahme an einer jährlichen, in der Regel eintägigen Schulung mit den anderen Expert:innen, geleitet von der Prüfungsleitung
Die wichtigen Daten des Prüfungsjahrs 2026 sind:
- 15. / 16. April 2026 Expert:innenschulung
- 5. – 8. Mai 2026 mündliche Prüfungen
- 27. / 28. Mai 2026 Korrekturtage
Interessiert?
Weitere Informationen zur Prüfung und zum Anforderungsprofil finden Sie auf der Homepage von career-leadership unter der Rubrik «Bewerbung als Prüfungsexpert:in» (www.career-leadership.ch).
Dort können Sie auch Ihre Bewerbung bis am 15.12.2025 digital einreichen. Wir freuen uns auf ein gegenseitiges Kennenlernen.