
Sportlehrperson gesucht (20%)! - Gesamtschule Unterstrass AG - Tagesschule in privater Trägerschft
Sportlehrperson (20%) Dienstag Vormittag / Freitag Nachmittag - 6 Lektionen - Oberstufe
Du liebst es, dich draussen zu bewegen und möchtest deine Begeisterung an Jugendliche weitergeben?
Wir suchen eine engagierte und versierte Sportlehrperson für den Unterricht mit unseren Jugendlichen. Du unterrichtest Sportarten sowohl im Freien als auch in der Turnhalle – beispielsweise Velofahren, Schwimmen, Functional Fitness / Fitness, VitaParcours, sowie klassische Hallensportarten. Du förderst die Freude an Bewegung, stärkst das Körperbewusstsein und unterstützt die Jugendlichen in ihrer persönlichen Entwicklung.
Dein Profil
Du hast viel Herz, zeigst grosses Verständnis für unsere Jugendlichen und gestaltest den Schulalltag mit Zuwendung und Innovationsfreude. Du begeisterst durch deine Freude am Unterrichten - in der Halle und draussen!
Dein Aufgaben
- Du gestaltest den Sportunterricht der Oberstufe
- Kreative Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Unterrichts
- Pädagogische Mitgestaltung einer sich stetig weiterentwickelnden Schule
Wir bieten
- Die Möglichkeit an Schul- und Unterrichtsentwicklung aktiv mitzuarbeiten
- Die Entlöhnung erfolgt nach kantonalen Ansätzen
- weitere Hinweis auf Website www.gesamtschule.ch
Unsere Schule
Wir sind eine inklusive Mehrklassen- und Tagesschule in freier Trägerschaft und bilden mit Institut und Gymnasium Unterstrass einen gemeinsamen Campus im Zürcher Quartier Unterstrass. Die Gesamtschule Unterstrass ist Partner- und Laborschule des Instituts Unterstrass und kooperiert mit dem Gymnasium Unterstrass. Die Schule umfasst vier altersdurchmischte Stufen von der Grund- bis zur Oberstufe, fast hundert Kinder und Jugendliche.
Lehr- und Lernprozesse bilden den Kern unserer Schule und orientieren sich grundsätzlich an wissenschaftlichen Erkenntnissen. Aktuell arbeiten wir zusammen mit der ZHAW an einer empirischen Studie zu Coaching in der Schule.
Die Schule leitet die Kinder und Jugendliche u.a. mittels problembasierter Aufgaben in verschiedenen Fächern zu systematischem Denken an. Handlungsorientiert und forschend setzen wir das erworbene Wissen in verschiedenen Formen in den Alltag um. Zudem bietet die Schule vielfältige Möglichkeiten individuellen Ausdrucks in Sprache, Theater, Gestalten, Musik, Bewegung und Tanz.
Basis dieser Prozesse ist eine dialogische Beziehung zwischen Lehrpersonen, Kindern und Jugendlichen, die modellhaft auch für den Umgang der Kinder und Jugendlichen untereinander steht.