Das Jobportal für Sozial- und Gesundheitsberufe.

Stellen suchen

347 offene Jobs als Arbeitsagoge/in von Top-Arbeitgebern

Ziel im Arbeitsagoge-Job ist es, Menschen mit erschwertem Zugang zur Arbeitswelt bei der beruflichen Integration zu begleiten. Mit geeigneten Arbeitsarrangements unterstützen Arbeitsagoginnen und Arbeitsagogen Betroffene in ihrer Kompetenzerweiterung und Eigenständigkeit. Sie sind Arbeitsagoge oder Arbeitsagogin und suchen nach einer neuen Herausforderung in diesem vielfältigen Berufsfeld? Sozjobs.ch bietet den Überblick über die aktuellen Angebote für Arbeitsagoge-Jobs! Jetzt vergleichen – noch heute bewerben!
Mehr erfahren

Keine passende Stelle dabei?

Suchabo

Speichere deine Suchkriterien als Suchabo

Suchabos werden deinem Konto hinzugefügt
und können dort verwaltet werden.

Aktiviere den E-Mail-Service, wenn du neue Stellen
einmal täglich automatisch per E-Mail erhalten willst.

Abbrechen

Weitere Stellenangebote in der Kategorie:

Behindertenwesen, Kinder- und Jugendheim, Werkstätten, Tagesstätten, Beratung, Jugendarbeit, Berufliche Integration/Arbeitsintegration, Case Management, Betriebliche Sozialarbeit, Gesetzliche Sozialarbeit, Kirchliche Sozialarbeit, Schulsozialarbeit, Kindes- und Erwachsenenschutz, Migrationsarbeit, Wohnen/Internat, Strafvollzug/Bewährung, Suchthilfe

Arbeitsagoge Stellenprofil

Es gibt viele Gründe, weshalb Menschen verminderte Chancen im Arbeitsmarkt haben: Behinderung, Unfall, Krankheit, Sucht, Langzeitarbeitslosigkeit, Straffälligkeit, Migrationshintergrund, psychische Probleme etc. Arbeitsagogen unterstützen die Betroffenen durch spezifische Anleitungen und Begleitung, so dass diese so weit und autonom wie möglich wieder in der Arbeitswelt Fuss fassen können. Das Ziel des Arbeitsagogen-Jobs ist es, betreute Personen in ihrer persönlichen Entwicklung und bei der Integration in die Gesellschaft zu unterstützen. Die Aufgaben von Arbeitsagoginnen und Arbeitsagogen sind je nach Stelle und Fall verschieden. In Kliniken oder Therapiezentren ist das arbeitsagogische Angebot meist Bestandteil des therapeutischen Konzepts. Es soll eine Reintegration in den regulären Arbeitsmarkt zu ermöglichen sowie therapeutische Inhalte realitätsnah umsetzen. Im geschützten Bereich, zum Beispiel in Behindertenwerkstätten, bieten die Arbeitsagogen sinnvolle produktive Tätigkeiten und Arbeitstrainings für Menschen an, die auf einen betreuten Arbeitsplatz mit besonderen Rahmenbedingungen angewiesen sind. Für Menschen, die keiner Erwerbsarbeit nachgehen können, bieten sie sinnvolle Formen der Beschäftigung an. Arbeitsagogen arbeiten mit Klientengruppen. Wie sie die Arbeitsbeziehung gestalten, hängt von den beruflichen, persönlichen und sozialen Kompetenzen der Klienten sowie von deren Fähigkeiten und Ressourcen ab. Arbeitsagogen erfassen diese und legen darauf basierend konkrete Ziele fest, zum Beispiel die Verbesserung von Ausdauer und Konzentration, das Erkennen von Arbeitsabläufen, das Einbringen eigener Stärken oder das Annehmen von Lob und Kritik. Arbeitsagoginnen und Arbeitsagogen benötigen zur Ausführung ihres Jobs neben agogischem auch betriebswirtschaftliches Wissen sowie Fach- und Führungskompetenzen.

directlinks filled user filledswiper next social linkedintoolsblog filled directlinks contact socialrecruitingprivate hinteasypublish filledsearchsocial facebookbidder info filledbookmark filledbookmarkuserpricing filled nav toggle chevron rating starbidder profiles bidder infotools filledbidder overview filledswiper prev employerboard bidder profiles filled home filledexternal link easypublish activate searchclose pricing rating star filledblog bidder overviewsocialrecruiting filledhomecontact filledemployerboard filled search filled